Benefizveranstaltung für die Sponsoren des neuen Flügel mit dem
Wiener Melodien-Ensemble
Sabine Rössert-Koye
…hat schon früh ihr Leben der Musik verschrieben.
Direkt nach dem Studium in München war sie Preisträgerin beim Internationalen Gesangswettbewerb im niederländischen S’Hertogenbosch. Zeitgleich debütierte sie mit Mozarts Zauberflöte am Staatstheater Mainz.
Unverkennbar auf den ersten Blick treten hier Mutter und Sohn auf, deren samtenen Stimmen sich sowohl solistisch, als auch in großer Harmonie im Duett wundervoll ergänzen. Mit großer Leidenschaft zu dieser besonderen Literatur präsentieren die Künstler des Wiener Melodien-Abends die schönsten Werke aus dem Genre „ Wiener Operette und Wiener Lied“ und musizieren für Sie von Franz Lehår, Johann Strauss, Robert Stolz, Gerhard Winkler, Ralph Benatzky bis hin zu Ferry Wunsch, Franz Lang oder Rudolf Sieczynski u.v.m.
Alexander D. Koye
Die Opernsängerin Sabine Rössert-Koye hat ihrem Sohn das
Talent in die Wiege gelegt. Der ehemalige Regensburger
Domspatz, der als Chorist schon durch viele Länder gereist ist (u.a. Taiwan, Spanien, Schweiz und Deutschland), singt mit seinem wohlklingenden Bariton sein Repertoire in vier verschiedenen Sprachen. Mit seinem jugendlichen Charme und seiner klaren Stimme wird er sich in die Herzen unserer Zuhörer singen.
Larissa Stejskal
…ist gebürtige Moskauerin und hat ihr Studium an der Musikhochschule Gnesin als Pianistin und Korrepetitorin abgeschlossen.Nach ihrem Studium wurde Sie als Klavierlehrerin für 13 Jahrein Gnesin an die Musikschule verpflichtet und trat an vielen unterschied-lichen Konzertpodien in Moskau auf.
Bis 2000 arbeitete sie als Korrepetitorin am Ipollitov-lvanov Musikcollege, an der Privaten Musikakademie Kontchalovsky und am P. l. Konservatorium in Moskau. ln der Spielsaison 2011-2012 wurde sie vom Landestheater Passau als Korrepetitorin für Inszenierungen verpflichtet, und gleich darauf erhielt sie eine Lehrbeauftragung für Klavier an der Universität Passau.
Robert Balint
Der dritte Künstler des Abends wird der aus Ungarn stammende und am Landestheater Passau engagierte Violinist Robert Balint sein. Sein großes Spielrepertoire auf seiner Geige, sein zauberhaftes und virtuoses Spiel reicht von Werken von Fritz Kreisler über Vittorio Monti bis hin zu Miron Poliakin, von der Oper und Operette bis hin zu den wundervollsten Czardasmelodien und der schwungvollsten Salon- und Wiener Liedermusik. Wir wünschen Ihnen heute Abend viel Spaß.